Patent für neuen Reihenzweizylinder-Motor

In den Enduro-Maschinen F750/F850GS bzw. F900R und F900XR hat BMW sogenannte Reihenzweizylinder-Antriebe verbaut.

Kürzlich wurde ein Patent angemeldet, dass dieses System weiterführt und zwar mit einer Besonderheit: Ein Gegenläufer. Bei dieser Konstruktion ist der Hubzapfen der Kurbelwelle um 180 Grad versetzt. Zudem zeigen sich uneinheitliche Zündabstände von 180/540 Grad. Das Außergewöhnliche daran ist die Ausgleichswelle. Was zudem auffällt ist der Abgasturbolader. Dieser hilft entweder bei der Erhöhung der Leistung oder aber auch bei der Begrenzung von Hubraum und Benzinverbrauch.

Durch dieses Prinzip könnte eventuell einerseits eine F600 oder F500, anderseits eine F950 auf den Markt kommen.

Im Gegensatz dazu weist der aktuelle Motor dieser Baureihe eine Versetzung der Hubzapfen von 90 bzw. 270 Grad auf. Zündabstände hier: 270/450 Grad.