BMW F 800 GT – das neue Modell der F-Reihe

Die BMW F 800 GT löst die BMW F 800 ST nun ab. Der Sporttourer erscheint künftig mit einer Vollverkleidung, die den Fahrer besser vor Wind und Wetter schützt. Auch das neue Windschild trägt optimal dazu bei.

Die Wasserkühlung findet auch bei der neuen F 800 GT Anwendung in einem Zweizylinder-Reihenmotor mit 798 cm3 Hubraum und einer Leistung von 66 kW / 90 PS bei 8 000 min-1. Das sind 5PS mehr im Vergleich zur BMW F800ST. Ein zuzügliches Schwenkpleuel sorgt für den Massenausgleich. Die GT verfügt über einen wartungsfreien Sekundärantrieb über einen Zahnriemen. Weiterhin ist eine Leistungsreduzierung für Neueinsteiger auf 35 kW (48 PS) als Sonderausstattung möglich.

Verbessert wurde auch das Gepäcksystem, bei dem nun 11 kg mehr Zuladung drin sind. Insgesamt also 207 Kg max. Zuladungsgewicht. Damit sind dann die großen Touren kein Problem. Ein mögliches Sonderzubehör ist der Akrapovič Sportschalldämpfer, der im Vergleich zum Serienauspuff 1,7kg leichter ist und zudem einen schönen robusten Klang hat. Der Slip-on ist aus Titan und Edelstahl gefertigt.

Bei BMW Motorrad wird viel Wert auf die Sicherheit gelegt, deswegen ist auch bei der 800GT ABS serienmäßig dabei. Optional bzw. Als Sonderzubehör ist erweiternd ASC und ESA erhältlich. Ein Handrad an der hinteren Federbasis ermöglicht eine optimale, auf den Fahrer abgestimmte Einstellung.

Der Komfort wurde optimiert indem ein höherer, schwingungsentkoppelter und konifizierter Aluminiumlenker verbaut wurde. Die Fußrasten wurden für Fahrer und Beifahrer neu positioniert, damit wird ein angenehmerer Kniewinkel erreicht. Es gibt neue Schaltereinheiten, neue Zifferblätter und einen neuen Bremsflüssigkeitsbehälter vorn, sowie als Sonderzubehör eine neue Anbindung des BMW Motorrad Navigator IV auf der Lenkerklemmung. Die Sitzfläche wurde verbreitert und es stehen zudem noch drei verschiedene Sitzbank-Varianten zur Wahl.

Erhältlich ist die GT in den Farben Valenciaorange metallic, Lightwhite uni und Darkgraphit metallic.

Na dann mal auf zur Probefahrt wenn eine F800GT in der Nähe verfügbar ist!

Preislisten 2013

So nun ist auch bekannt, was man für die zwei neuen Modelle BMW F 700 GS und BMW F 800 GS hinblättern darf. Erfreulicherweise ist der Preis im Vergleich zu den Vorgängermodellen reduziert worden, trotz verschiedener Features und dem serienmäßigem ABS-Systems.

Die Preislisten für Deutschland:

Neue Modelle:

Modell UPE in €
zuzüglich ABS
bis 31.07.2012
UPE in €
inklusive ABS
ab 01.08.2012
G 650 GS 7.304,- 7.300,-
G 650 GS Sertao 8.054,- 8.050,-
F 700 GS F 650 GS alt: 8.817,- 8.750,-
F 800 GS F 800 GS alt: 10.867,- 10.750,-
F 800 R 9.117,- 8.900,-
R 1200 GS 14.390,- 14.390,-
R 1200 GS Adventure 15.990,- 15.780,-
R 1200 R 12.940,- 12.500,-
R 1200 R Classic 13.750,- 13.310,-
S 1000 RR 17.025,- 17.025,-
K 1300 R 14.990,- 15.000,-

Sondermodelle:

Modell UPE in €
zuzüglich ABS
bis 31.07.2012
UPE in €
inklusive ABS
ab 01.08.2012
R 1200 GS Triple Black 14.855,- 14.855,-
R 1200 GS Rallye 16.040,- 16.040,-
R 1200 GS Adventure Triple Black 16.145,- 15.935,-

Alle Preise für Deutschland ab Werk, inklusive 19 % MwSt., zuzüglich Fracht und Verpackung
Quelle:BMW Motorrad Press Group

BMW F 800 GS – Offroadspaß in neuem Design

Im Verhältnis zur BMW F 700 GS wurde bei der neuen BMW F 800 GS eher auf die Optimierung von Design und  Optik Wert gelegt. Der Vierventil-Zweizylinder mit einem Hubraum von 798 cm3, elektronischer Kraftstoffeinspritzung, geregeltem Katalysator und Sechsganggetriebe bringt wie gewohnt eine Leistung von 3 kW (85 PS) bei 7.500 min–1 und produziert ein maximales Drehmoment von 83 Nm bei 5.750 min–1 für Offroad-, Touren- und auch Alltagsaktivitäten.

Wie bei der 700 GS ist die BMW F 800 GS am Vorderrad mit einer Doppelscheibenbremse ausgestattet, wie auch mit dem BMW Zweikanal-ABS und optionalen Zusatzfunktionen wie EPS und ASC. Ebenso mit neuem Cockpitbereich, neuer Verglasung der Beleuchtungselemente und neuen Schaltereinheiten.

Zusätzlich kann der künftige Besitzer das Fahrwerk tieferlegen lassen in Verbindung mit einer niedrigeren Sitzbank um eine niedrigere Sitzhöhe zu erreichen.

Neue Farben gibt es auch bei der 800 GS. Man hat die Wahl zwischen Kalamata metallic matt, Cordobablau und Alpinweiß 3.

Weiterhin gibt es auch hier viele Sonderausstattungen und Sonderzubehör, wie eine Komfortsitzbank, Kofferhalter für Variokoffer oder Kennfeldanpassung für Normalbenzin (ROZ 91) und vieles mehr.

BMW F 700 GS – der perfekte Allrounder

Fortführend zur F 650 GS, die 2007 von BMW auf den Markt gebracht wurde, kam nun die BMW F 700 GS. Sie soll künftig neben den gewohnten Eigenschaften, wie einem guten Handling oder der Vielseitigkeit der BMW Motorräder, ein maskulineres Alltags- und Spassfahrzeug sein. Die neue GS ist ein Allrounder für den täglichen Gebrauch. Wer den Schotter eher meidet und den Fahrspaß auf der Landstraße genießt, ist mit der F 700 GS gut beraten.

Sie punktet sie mit einer niedrigeren Sitzhöhe, einer ordentlichen Leistung von 55 kW (75 PS) bei 7.300 min–1 und einem maximalen Drehmoment von 77 Nm bei 5.500 min–1 und einer besseren Motorleistung und Fahrdynamik durch die leicht kürzere Gesamtübersetzung.

In Sachen Sicherheit wurde zugelegt durch das serienmäßige ABS. Auch kann zusätzlich ab Werk ESA (Electronic Suspension Adjustment), das die Anpassung der Dämpfung des Federbeines in drei Stufen ermöglicht, sowie die Automatische Stabilitätskontrolle ASC (Automatic Stability Control) geordert werden.

Äußerlich hat sich einiges getan. Vorn ist, passend zum neuen Auftritt, eine Doppelscheibenbremse verbaut. Der Stahlrahmen integriert den Motor als mittragendes Element durch die Gitterrohrbauweise und der Heckrahmen ist aus Vierkant-Stahlrohr gefertigt. Der Cockpitbereich glänzt mit neuen Zifferblättern und serienmäßigen Information über Kraftstoffstand und Kühlmitteltemperatur. An ergonomischere Handarmaturen und Schalter ist ebenfalls gedacht. Durch die rauchgraue Verglasung von LED-Heckleuchte und Blinker wird das Gesamtbild abgerundet.

Die neue Formgebung der Verkleidungsseitenteile unterstreicht den neuen Look der BMW F 700 GS und mit neuen Farben, wie Red apple metallic, Ostragrau metallic matt und Glacier silber metallic und Schriftzügen gibt es das Richtige für dir verschiedenen Geschmäcker.

Bei wem nun noch Wünsche offen bleiben, der kann sich mit diversem Sonderzubehör und Sonderausstattung das passende heraussuchen.

Die neue BMW F 700 GS

Fortsetzung folgt… hieß es bei BMW Motorrad, und so entstand die Erweiterung der beiden Modelle der F-Serie F 650 GS und F 800 GS. Es wurde darauf geachtet, die charakteristischen Eigenschaften beizubehalten und Motorräder für alle Lebenslagen zu erschaffen.

Wer weniger im Offroad-Bereich unterwegs ist, aber einen guten Allrounder möchte ist mit der F 700 GS gut beraten. Mit der niedrigen Sitzhöhe und 4 PS mehr als das Vorgängermodell F 650 GS hat die Enduro genügend Power und ist für den Alltagsgebrauch bestens geeignet.

Die neuen Formen machen das Modell noch ausdrucksstärker und die neuen Zubehörteile runden das gesamte Paket perfekt ab. Serienmäßig ist nun auch das BMW Motorrad ABS verbaut, das die Fahrt mit der F 700 GS wesentlich sicherer macht. Optional erhält man ab Werk zusätzlich ASC (automatische Stabilitätskontrolle) und ESA (elektronische Fahrwerksanpassung).

BMW hat mit der F 700 GS ein rundes Gesamtpaket entwickelt, was den zukünftigen Fahrern sicher viel Spass und Kilometer bescheren wird.